Energieanlagen

Herzlich Willkommen

… auf der Website des Projektes „Entwicklung nachhaltiger kommunaler Energie- und Wärmekonzepte unter Berücksichtigung der Kompatibilität mit der übergeordneten Sektorkopplungsstrategie – Die Fontanestadt Neuruppin als Vorreiterin“ (EW-K2).

Hinter diesem Titel verbirgt sich ein Forschungsprojekt, dass sich mit der Planung, Umsetzung und Finanzierung der kommunale Energie- und vor allem Wärmewende beschäftigt (weitere Infos hierzu unter „Über das Projekt“). Das Projekt EW-K2 wird gefördert durch das Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) in der Fördermaßnahme „Kommunen Innovativ“. Das Projektkonsortium bilden die Professur Infrastrukturwirtschaft und -management (IWM) an der Bauhaus-Universität Weimar, das Fraunhofer-Institut für Energieinfrastrukturen und Geothermie (IEG), IREES - Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien und das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) sowie die kommunalen Partner Fontanestadt Neuruppin und die Stadtwerke Neuruppin.


Mit der Wärmeplanung zur kommunalen Energiewende (Abschlussvideo zum Projekt EW-K2)

Mit der Wärmeplanung zur kommunalen Energiewende

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)